Luftgelagerte Hochfrequenzspindel HFS80aww

Luftgelagerte
Hochfrequenzspindel
HFS 80 AWW

Luftgelagerte Hochfrequenzspindel HFS80ws

Luftgelagerte
Hochfrequenzspindel
HFS 80 WS

Luftgelagerte Hochfrequenzspindel HFS60

Luftgelagerte
Hochfrequenzspindel
HFS 60

Luftgelagerte
Hochfrequenzspindeln
HFS 60, HFS 80,
HFS 80 AWW

Luftgelagerte
Hochfrequenzspindeln
HFS 60, HFS 80, HFS 80 AWW

Das Herz der Hochfrequenzspindel von Lehmann Präzision GmbH ist die Luftlagerung. Die hohen Drehzahlen, kombiniert mit der wartungsfreien Luftlagerung, sind beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSC). Die Hochfrequenzspindeln werden in der Medizintechnik, in der Optik- und Uhrenindustrie oder in der Leiterplattenfertigung zum Bohren, Fräsen, Gravieren und Schleifen eingesetzt.

Vorteile der
luftgelagerten
Spindeln

 

  • Luftgelagerte Spindeln mit Durchmesser 60 mm, 80 mm und 100 mm
  • Hervorragende Lagersteifigkeit
  • Maximale Rundlaufgenauigkeit
  • Vibrationsfreier Lauf
  • Die Hochfrequenzspindeln sind für Drehzahlen bis zu 96.000 min-1 ausgelegt
Luftgelagerte Hochfrequenzspindel

Zusatzgeräte

Die Integration der Hochfrequenzspindel von Lehmann Präzision wird durch das umfassende Angebot von Zusatzgeräten wesentlich vereinfacht. Die nachfolgenden Komponenten bilden zusammen mit der Spindel ein komplette Systemlösung.

Frequenzumrichter
LFU5

Die Hochfrequenzspindeln HFS 60 und HFS 80 und HFS 100 bilden mit dem entsprechend entwickelten requenzumrichter ein abgestimmtes Bearbeitungssystem. Durch ein Softwareprogramm wird der volldigitalisierte Umrichter auf die Betriebsverhältnisse optimal abgestimmt. Es gibt Einschub- oder Tischgeräte, die steckerfertig aufgebaut sind und die komplette Überwachung der Luftanschlüsse, der Luftaufbereitung und der Kühlung beinhalten.

Werkzeugaufnahmen

Neben den Standardaufnahmen ER8 oder ER16, werden auf Wunsch Hochfrequenzspindeln mit Sonderaufnahmen wie z. B. Aufnahmen für Sägeblätter und Sonderfräser oder Schrumpf-aufnahmen für Rundlaufgenauigkeit angeboten.

Luftaufbereitung

Die Hochfrequenzspindeln dürfen ausschließlich mit aufbereiteter Druckluft betrieben werden. Die geforderte Staubpartikelgröße von maximal 1 µm wird durch eine Aufbereitungseinheit, bestehend aus Mikrofilter, Submikrofilter, Membrantrockner und Druckregler, erreicht.

Kühlgerät

Bei Normalbetrieb der Hochfrequenzspindeln ist zur Wärmeabfuhr eine Spindelkühlung erfor-derlich. Das Gerät funktioniert als Rücklaufkühler.

Alle Bauteile der
Hochfrequenzspindel
sind für Dauerbetrieb
unter Produktions-
bedingungen ausgelegt.

Alle Bauteile der Hochfrequenzspindel
sind für Dauerbetrieb unter
Produktionsbedingungen ausgelegt.

Für jede Branche
die richtige Lösung

Für jede Branche
die richtige Lösung

Lehmann Uhren
UHRENINDUSTRIE
Lehmann Präzision Laser
LASER
Lehmann Präzision Optische Industrie
OPTIK
Lehmann Präzision Luftfahrt
RAUM-/LUFTFAHRT
Lehmann Präzision Analysetechnik
ANALYSTECHNIK UND MEDIZIN
Lehmann Präzision Maschinenbau
INDUSTRIE
Lehmann Uhren
UHRENINDUSTRIE
Lehmann Präzision Laser
LASER
Lehmann Präzision Optische Industrie
OPTIK
Lehmann Präzision Luftfahrt
RAUM-/LUFTFAHRT
Lehmann Präzision Analysetechnik
ANALYSTECHNIK UND MEDIZIN
Lehmann Präzision Maschinenbau
INDUSTRIE

Umwelt und
Nachhaltigkeit

Ein Beitrag für
unsere Zukunft
Umwelt und
Nachhaltigkeit

Kontaktieren Sie uns

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.